Kennst du die älteste noch verwendete Währung der Welt?

Ich habe in meinem noch recht jungen Leben in Deutschland bereits 3 Währungswechsel mitgemacht. Von der DDR-Mark zur D-Mark der Bundesrepublik und schließlich zum Euro.

Eine andere Währung hält dagegen schon seit über 1.200 Jahren die Stellung!

Das britische Pfund ist tatsächlich die älteste noch verwendete Währung der Welt. Mit über 1200 Jahren auf dem Buckel hat sie schon so manchen Sturm überstanden – von Wikingereinfällen bis zu Brexit-Turbulenzen.

Von Silberpfennigen zum modernen Pfund Sterling

Die Geschichte des britischen Pfunds beginnt im Jahr 775 nach Christus. Damals hatten die angelsächsischen Könige eine ziemlich clevere Idee: Sie prägten kleine Silbermünzen, die sie „Sterling“ nannten. Der Name stammt vermutlich vom altenglischen Wort „steorra“ ab, was Stern bedeutet – manche dieser frühen Münzen trugen nämlich kleine Sterne als Verzierung.

Das Pfund Sterling bekam seinen Namen durch ein ziemlich praktisches System: Ein Pfund entsprach dem Gewicht von 240 Silberpennies. Stell dir vor, du müsstest heute noch mit 240 Münzen bezahlen, wenn du etwas für ein Pfund kaufen willst. Zum Glück haben sich die Zeiten geändert!

Alter der wichtigsten Währungen im Vergleich

WährungEntstehungsjahrAlter (Jahre)StatusBesonderheit
Britisches Pfund (GBP)775 n. Chr.1.250AktivÄlteste noch verwendete Währung der Welt
Japanischer Yen (JPY)1871154AktivEingeführt während der Meiji-Restauration
US-Dollar (USD)1792233AktivWeltweite Leitwährung seit Bretton Woods
Deutsche Mark (DM)194853*Abgelöst 2002Symbol des deutschen Wirtschaftswunders
Euro (EUR)199926AktivGemeinsame Währung von 20 EU-Ländern
Hinweis: Das Alter wurde basierend auf dem Jahr 2025 berechnet. *Die Deutsche Mark war von 1948 bis 2001 als Bargeld im Umlauf (2002 endgültig abgelöst). Der Euro wurde schon 1999 eingeführt, kam aber erst ab 2002 als Bargeld in den Umlauf.

Survival-Künstler der Währungswelt

Was macht das Pfund so besonders? Es hat praktisch alles überlebt, was die Geschichte zu bieten hatte. Während das Römische Reich zusammenbrach, Wikinger plünderten und zwei Weltkriege tobten, blieb das Pfund bestehen. Selbst die Einführung des Euros konnte der stolzen britischen Währung nichts anhaben.

Die Briten waren schon immer etwas eigen, was ihre Traditionen angeht, und das Pfund ist ein perfektes Beispiel dafür. Während sich fast ganz Europa für den Euro entschied, blieben die Briten ihrer über 1.200 Jahre alten Währung treu.

Global Player trotz hohem Alter

Heute ist das britische Pfund alles andere als ein Museumsrelikt. Es steht auf Platz vier der meistgehandelten Währungen am internationalen Devisenmarkt. Nur der US-Dollar, der Euro und der japanische Yen werden häufiger getauscht. Das bedeutet, dass täglich Milliarden von Pfund den Besitzer wechseln.

Besonders beeindruckend: Trotz Brexit und verschiedener wirtschaftlicher Herausforderungen bleibt das Pfund eine der weltweit wichtigsten Reservewährungen. Zentralbanken rund um den Globus halten immer noch beträchtliche Mengen an britischen Pfund in ihren Tresoren.