Aldi trackt Kassierer-Performance (Artikel pro Stunde Kennzahl)

Bist du schon mal bei Aldi an der Kasse gestanden und hattest das Gefühl, dass die Kassiererin schneller scannt, als du einpacken kannst? Dahinter steckt ein ausgeklügeltes System, das genau misst, wie viele Artikel pro Stunde über den Scanner gehen.

Die Zahlen hinter dem Aldi-Tempo

Bei Aldi Nord müssen Kassierer aktuell mindestens 2.900 Artikel pro Stunde schaffen. Das entspricht fast einem Artikel pro Sekunde! Noch beeindruckender: Manche Berichte sprechen sogar von 3.400 bis 3.500 Artikeln pro Stunde, was etwa 55 Artikel pro Minute bedeutet.

Diese Vorgaben sind keine Gerüchte. Ein Aldi-Nord-Mitarbeiter berichtete auf einer Plattform, dass er mittlerweile auf 2.900 Artikel pro Stunde kommt und in einer Schicht um die 8.000 € Umsatz macht. Die Leistung wird dabei minutengenau vom Computer erfasst und ausgewertet. (Quelle)

Wie schnell ist Aldi wirklich?

Laut einer Studie des Marktforschungsunternehmens Ematrix dauert ein Kassenvorgang bei Aldi im Durchschnitt zwischen 20 und 25 Sekunden. Was auf den ersten Blick unspektakulär klingt, wird erst richtig beeindruckend, wenn man weiß: Der Zweitplatzierte ist in der Regel um durchschnittlich 17 Sekunden langsamer!

Diese Geschwindigkeit ist kein Zufall. Aldi Süd schreibt auf dem eigenen Unternehmensblog: „Wer bei Aldi Süd an der Kasse sitzt, muss vor allem eines sein: Flink und Multi-Tasking-fähig.“ Das Unternehmen ist sogar stolz darauf und behauptet, den „schnellsten Kassiervorgang der Welt“ anzubieten.

Die Tricks hinter der Geschwindigkeit

Doch wie schaffen Aldi und seine Mitarbeiter diese beeindruckenden Zahlen? Hier kommen einige clevere Strategien ins Spiel:

Optimierte Barcodes: Aldi verwendet extra-große Strichcodes auf den Verpackungen der Eigenmarken, damit die Artikel immer schnell vom Lesesystem erkannt werden.

Technische Ausstattung: Die Kassierer sind standardmäßig mit Headsets ausgestattet, damit sich die Mitarbeiter intern schneller abstimmen können und bei Bedarf eine neue Kasse öffnen.

Vereinfachte Abläufe: Auf den Kassenzetteln wird nicht mehr angegeben, wie viel Bargeld der Kunde gegeben hat und wie viel Rückgeld er bekommen hat. Dadurch sparen die Kassierer einige Sekunden pro Vorgang.

Mehrere Produkte mit einem Scan-Vorgang erfassen: Dazu Ex-Aldi Süd Mitarbeiterin Alexandra W.:

Tatsächlich kaufen die meisten Menschen häufig mehrere Produkte von einem Artikel. Für diesen Fall gibt es an der Kasse Tasten, damit man die nicht alle einzeln scannen muss. Damit geht es wesentlich schneller. Und natürlich, wenn man alle Nummern für Obst, Gemüse und Backwaren wirklich frei auswendig kann. So kann mann tatsächlich auf 3.500 erfasste Produkte pro Stunde kommen.

Alexandra W. (ehem. Aldi-Süd Mitarbeiterin)

Der Preis der Geschwindigkeit

Doch diese Effizienz hat ihren Preis, für die Mitarbeiter. Eine Aldi-Kassiererin berichtete: „55 Artikel pro Minute ist ein Richtwert, das sind 3.400 bis 3.500 Artikel pro Stunde, fast jede Sekunde ein Artikel. Das Tempo ist rasant“.

Bei Indeed beschweren sich ehemalige Mitarbeiter: „Schon nach kurzer Zeit ist man völlig ausgelaugt. Es haben während meiner Zeit mehrere Kollegen freiwillig aufgehört, da der Stresspegel doch enorm ist“. (Quelle)

Internationale Härte

Dass es bei Aldi wirklich um Leistung geht, zeigt ein Fall aus Großbritannien: Eine britische Studentin wurde bei Aldi gefeuert, weil sie die Waren angeblich nicht schnell genug gescannt hatte. Die Begründung des Unternehmens war einfach: Mitarbeiter seien dazu “angehalten”, so effizient wie möglich zu arbeiten – denn nur dadurch könnten die Preise so niedrig gehalten werden.

Das System hinter den Zahlen

Aber wie genau wird gemessen? Das Kassensystem erfasst automatisch alle gescannten Artikel und berechnet den Stundendurchschnitt. Dabei gibt es auch Tricks: Manche Mitarbeiter nutzen die “Zwischensumme”-Funktion, um ihre Zahlen zu verbessern, obwohl das offiziell nicht erlaubt ist.

Die Belohnung für die Geschwindigkeit

Immerhin werden die Mitarbeiter für diese Höchstleistungen angemessen entlohnt. Das durchschnittliche Einkommen pro Stunde bei Aldi Süd als Kassierer liegt bei etwa 17,21 €, was 16 % über dem Landesdurchschnitt liegt. Aldi Süd zahlt einen Mindestlohn von 15 € pro Stunde, deutlich über dem gesetzlichen Minimum.

Fazit: Effizienz hat ihren Preis

Aldis Tracking-System für Kassierer ist ein faszinierendes Beispiel dafür, wie Unternehmen durch Leistungsmessung und Effizienzoptimierung ihre Marktposition stärken. Gerüchte sprechen davon, dass circa 3.500 Produkte pro Stunde von einem Kassierer erfasst werden müssen. Eine beeindruckende Zahl, die zeigt, warum Aldi als der schnellste Discounter gilt.

Ob diese Geschwindigkeit allerdings nachhaltig für die Mitarbeiter ist, steht auf einem anderen Blatt. Für dich als Kunde bedeutet es jedenfalls: Pack besser schnell ein, sonst stauen sich die Joghurtbecher!

Übrigens: Falls dir das Tempo zu hoch ist, kannst du den Kassierer einfach bitten, etwas langsamer zu machen. Auch darauf sind die Mitarbeiter eingestellt und achten entsprechend darauf, etwas langsamer zu kassieren.