Kartenzahlung mit Gebühren? So wirst du für den Karteneinsatz sogar belohnt!

In Deutschland ist es tatsächlich so, dass viele Sparkassen und andere Banken Gebühren für Kartenzahlungen erheben. Diese Gebühren können je nach Institut variieren und reichen von wenigen Cent bis zu 70 Cent pro Transaktion.

Für Verbraucher, die regelmäßig mit der Karte bezahlen, können sich diese Gebühren im Laufe der Zeit summieren. Glücklicherweise gibt es Strategien, um diese Kosten zu umgehen und sogar von Kartenzahlungen zu profitieren.

Belohnung statt Gebühren: So geht’s!

Nutzung von Kreditkarten mit Cashback-Programmen

Eine effektive Möglichkeit, Gebühren zu vermeiden und gleichzeitig Belohnungen zu erhalten, ist die Verwendung von Kreditkarten mit Cashback-Programmen. Diese Karten bieten Rückvergütungen auf getätigte Umsätze, was bedeutet, dass du einen bestimmten Prozentsatz deiner Ausgaben zurückerhältst.

Beispielhafte Cashback-Kreditkarten:

  • Vivid Money Visa Card: Bietet bis zu 25 % Cashback auf Kartenumsätze und bis zu 100 € monatlich. Die Karte ist ohne Schufa-Auskunft und Jahresgebühr erhältlich.
  • Trade Republic Kreditkarte: Gewährt 1 % Saveback, das automatisch in einen Aktien-Sparplan investiert wird. Zudem ist die Karte weltweit kostenlos einsetzbar.
  • Revolut Standard: Bietet bis zu 5 % Cashback bei großen Marken und ermöglicht gebührenfreies Bezahlen in Fremdwährungen.
  • TF Bank Mastercard Gold: Ermöglicht 5% Cashback für Reisen und Mietwagen sowie 15 % Cashback bei bestimmten Partnern.

Diese Karten sind oft ohne Jahresgebühr erhältlich und bieten zusätzliche Vorteile wie gebührenfreies Bezahlen im Ausland oder Reiseversicherungen.

Wechsel zu einem Girokonto ohne Transaktionsgebühren

Viele Banken bieten Girokonten an, auf denen keine Gebühren für Kartenzahlungen anfallen. Es lohnt sich, die Konditionen verschiedener Banken zu vergleichen und gegebenenfalls zu einer Bank zu wechseln, die solche Gebühren nicht erhebt. Beispielsweise bieten Direktbanken wie die DKB oder ING oft kostenlose Girokonten mit gebührenfreien Kartenzahlungen an.

👉 Mein Favorit ist übrigens die C24 Bank

Nutzung von Bonusprogrammen

Neben Cashback-Kreditkarten gibt es auch Bonusprogramme, bei denen du für deine Einkäufe Punkte sammeln kannst, die später gegen Prämien oder Rabatte eingelöst werden können. Ein bekanntes Beispiel ist das Payback-Programm, das mit verschiedenen Partnern wie Edeka, Aral und dm zusammenarbeitet.

Vermeidung von Bargeldabhebungen mit der Kreditkarte

Viele Kreditkartenanbieter erheben hohe Gebühren für Bargeldabhebungen. Es ist daher ratsam, Bargeldabhebungen mit der Kreditkarte zu vermeiden und stattdessen Debitkarten oder Girokarten für diesen Zweck zu nutzen.

Es gibt allerdings auch Anbieter, wie die schon erwähnten DKB oder C24 Konten, die Kreditkarten mit kostenloser Bargeldabhebung beinhalten.